Chromatieren von Aluminium (ALODINE)
Dieser Prozess erzeugt auf Aluminium und seinen Leigierungen hellgelb irisierende bis messinggelbe Chromatschichten und verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium. Außerdem dient sie als Basis bei Farben und anderen organischen Beschichtungen als Grundierung.
Anwendungsgebiete:
- Luft- und Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Computerbau
Vorteile:
- Exzellenter Korrosionsschutz
- Niedriger Oberflächenwiderstand
- Überdurchschnittliche Hafteigenschaften
Anlagentechnologie:
- Gestell
- Trommel
Einsatzmöglichkeiten und Informationen Alodine
Das Chromatieren von Aluminium wird hauptsächlich in der Luft- / Raumfahrt, Elektroapparate- und Computerbau eingesetzt. Die erheblich besseren Hafteigenschaften, die geringe Schichtdicke von <1µm und die gute elektrische Leitfähigkeit von 3-5 Milliohm (mΩ) sind ein entscheidender Vorteil gegenüber Eloxalschichten bei den entsprechenden Funktions- / Einsatzgebieten in den Anwendungsbereichen.
Chromatierungen eignen sich daher sehr gut für Aluminium-Gehäuseteile, die miteinander leitfähig verbunden sein müssen, um die Abschirmwirkung des Gehäuses zu gewährleisten.
Das Chromatieren von Aluminium und seinen Legierungen erzeugt eine hellgelbe irisierende bis messinggelbe Chromatschicht. Die Farbgebung ist sehr abhängig von der verwendeten Aluminiumlegierung und der Oberflächenstruktur. Eine Musterbearbeitung empfiehlt sich in jedem Falle.