Galvanisch Verzinnen

Eine mit Zinn beschichtete Oberfläche glänzt silbrigweiß und erhält eine vergleichsweise weiche Oberfläche. Die Beschichtung mit Zinn bewirkt sehr gute elektrische Leitfähigkeit, Lötbarkeit und bietet gleichzeitig gute Korrosionsbeständigkeit. 


Anwendungsgebiete: 

  • Elektrotechnik
  • Automobilindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Maschinenbau
  • Batterietechnik
  • E-Mobilität

Vorteile: 

  • Extrem leitfähig
  • Lötbar
  • Selbstschmierend
  • Lebensmittelverträglich
  • Korrosionsschutz
  • Chemische Beständigkeit
  • Hohe Duktilität

Anlagentechnologie: 

  • Gestellware: 1300 mm x 500 mm x 100 mm (L x H x B)
  • Trommelware
     

Einsatzmöglichkeiten und Informationen Verzinnen

Bei der Oberflächenbeschichtung mit Zinn entsteht eine sehr ebenmäßige, glänzende Oberfläche. Diese besitzt eine gute elektrische Leitfähigkeit, gute Lötbarkeit und ist insbesondere geeignet für weichlötfähige Oberflächen. Darüber hinaus verursacht die weiche Oberflächenstruktur von verzinnten Teilen eine Verdichtung von Rohrleitungen und Quetschverbindungen. Durch die enorm hohe Tiefenstreuung des bei uns verwendeten Verfahrens, wird die Zinnschicht sehr gleichmäßig abgeschieden, wodurch auch auf komplexen Geometrien sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Die gefürchtete „Whiskerbildung“ wird dadurch außerdem reduziert.
Zinn als Oberflächenbeschichtung ist auch im dekorativen Sektor weit verbreitet. In der Automobil- und Zuliefererindustrie, im Konsumgüterbereich, aber auch im Maschinenbau und in der Elektroindustrie ist der Überzug wegen seiner weich glänzenden Oberfläche beliebt. Der sehr gute Korrosionsschutz macht die Beschichtung mit Zinn alltagstauglich und in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar.

Die Oberflächenbehandlung mit Zinn ist lebensmittelunbedenklich und wird deshalb im Gastronomiesektor sowie im Trinkwasserkontakt eingesetzt.
In der Batterietechnik und der Elektromobilität wird galvanisch Zinn insbesondere in Bezug auf die Herstellung und Verbesserung von Lithium-Ionen-Batterien, die das Rückgrat der Elektromobilität darstellen eingesetzt. Zinn wird als Schutzschicht für Anoden, als Korrosionsschutz für Batteriegehäuse, zur Verbesserung der Leitfähigkeit und zur Reduzierung von Stress in Elektroden eingesetzt.